Jäger-Tipps

Menu
  • STARTSEITENUR
  • Rezepte
    • Backen
    • Biskuit
    • Butterkuchen
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Dessert
    • Donuts & Kleingebäck
    • glutenfrei
    • Käsekuchen
    • Kochen
    • Kuchen
    • Low Carb
    • ohne Weizen
    • pasta
    • Salate
    • Sauce
    • Suppe
    • Torte
    • Trockener Kuchen
  • GESUND
  • Gesund Abnehmen
Home
rezepte
Cookies
und auf die Geburtstagstafel kommt… gewickelte Erdbeer-Pistazien-Torte

und auf die Geburtstagstafel kommt… gewickelte Erdbeer-Pistazien-Torte

Pin It
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
  • Pinterest
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Twitter

Meine erste um genau zu sein 🙂

Aber ich würde mal sagen, sie ist gelungen. Und wenn ich meinen Gästen Glauben schenke,
dann war sie auch ganz lecker 🙂

Irgendetwas hat nur mit dem Bisquit nicht geklappt. Laut Rezept hätten das fünf Lagen sein
sollen, aber das wäre ein ziemliches Mini-Törtchen geworden 🙂
So hab ich das Ganze nochmal gemacht.

Hier ist auf jeden Fall das original Rezept.

Zutaten

    Mürbeteig:
  • 150 g Mehl
  • 25 g Zucker
  • 75 g Butter
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Wasser
  • Bisquitteig:
  • 125 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Speisestärke
  • 5 Eier
  • 6 EL Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Pistazienmousse:
  • 200 g gemahlene Pistazien
  • 6 EL Pistaziensirup
  • 4 Eier
  • 200 g Sahne
  • 200 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Zuerst bereitet Ihr den Mürbeteig zu. Dafür alle Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig
  2. kneten, in Folie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschranl legen.
  3. Dann kommt der Bisquit dran.
  4. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit Wasser, Vanillezucker, Salz und Zucker steif schlagen.
  5. Dann rührt Ihr die Eigelbe unter. Dann das Mehl, Stärke und Backpulver unterheben.
  6. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und bei 200°C 10-12 Minuten
  7. backen.
  8. Dann stürtzt Ihr den fertigen Bisquit auf ein mit Zucker bestreutes Tuch. Zieht das Backpapier ab, schlagt das Tuch über den Bisquit und lasst ihn gut auskühlen.
  9. Legt eine Springform mit Backpapier aus. Dann drückt Ihr den Mürbeteig rein und backt ihn bei 200°C ca. 15 Minuten.
  10. Danach ebenfalls gut auskühlen lassen.
  11. Als Füllung habe ich einmal Pistazienmousse genommen, sowie Sahne. Damit habe ich
  12. die einzelnen Bisquitstreifen bestrichen und mit Erdbeerscheiben belegt.
  13. Pistazienmousse:
  14. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Eier trennen.
  15. Die Eigelbe zusammen mit der Sahne und der Milch unter Rühren erwärmen, bis die Masse langsam eindickt.
  16. Nehmt dann den Topf vom Herd und rührt die ausgedrückte Gelatine unter.
  17. Dann gebt Ihr die Pistazien und den Sirup dazu (ich hatte keinen Sirup, hat trotzdem geklappt, mit wäre es bestimmt geschmacklich intensiver gewesen) und mixt alles mit dem Pürierstab
  18. 1-2 Minuten durch, bis eine Creme entstanden ist.
  19. Das Eiweiß schlagt Ihr mit dem Zucker und Salz steif und hebt es dann vorsichtig unter
  20. die abgekühlte Creme.
  21. Dann stellt Ihr die Creme für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank.
  22. Wenn die Mousse fest geworden ist, könnt Ihr Euren Bisquit in Streifen schneiden und mit der Creme einstreichen. Dann verteilt Ihr die Erdbeeren drauf.
  23. Und jetzt kommt die Wickelei 😉
  24. Den erstent Ihr einen Tortenring drumherum und stellt die Torte zum fest werden in den Kühlschrank.
  25. Streifen rollt Ihr auf und stellt ihn dann auf den Mürbeteigboden.
  26. Alle anderen Streifen legt Ihr dann um diesen herum, so dass eine Art Schnecke entsteht.
  27. Zum Schluß stell
  28. Ich hatte ja, wie gesagt, den Bisquit noch ein weiteres Mal gemacht. Den habe ich dann mit
  29. Sahne eingestrichen und auch mit Erdbeeren belegt. Das ist der helle Teil in der Mitte der Torte, wie man auf dem Foto sieht.
  30. Zum Schluß die Torte mit steif geschlagener Sahne bestreichen und nach Belieben dekorieren.
  31. Ich hatte nicht mehr soviel Erdbeeren übrig, also habe ich kurzerhand noch ein paar
  32. Johannisbeeren mit drauf gegeben.
  • Pinterest
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Twitter
Pin It
Vorherige Artikel
Nächster Artikel

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Beliebte Beiträge

  • Geschmeidiger Quarkgugelhupf mit Pudding
    April 9, 2019 2
  • Faule Weiber Kuchen
    February 20, 2019 2
  • Super schmackhafter Weißkohl-Möhren-Salat wie aus dem Restaurant
    February 20, 2019 2
  • Ohne Zucker, ohne Mehl und vor allem …
    March 11, 2019 1
  • Pfirsich Quark Sahne Torte
    March 30, 2019 1

Jäger-Tipps

Copyright © 2025 Jäger-Tipps
DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT