Zeit für einen Klassiker der amerikanischen Küche: Den Brownie. Ich kann mich an kaum einen Coffeeshop erinnern, in dem dieses Backwerk nicht in der Auslage liegt – leider nur all zu oft gepaart mit der höchst deutschen Mentalität alles gründlich durch- und ausbacken zu wollen. Dabei gehört es doch zum Grundwesen eines guten Brownies, in der Mitte nicht nur ein wenig feucht, sondern im besten Falle auch noch ein bisschen klebrig zu sein. Wem das Grundrezept nicht süß genug sein sollte, der kann gerne noch eine Schicht Glasur oben drauf knallen. Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts.
-
Vorbereitungszeit
-
Koch-/Backzeit
-
Ertrag
etwa 9 bis 12 Brownies.
Zutaten
- 200 gr Zartbitterschokolade
- 125 gr Butter
- 150 gr Mehl
- 200 gr Zucker
- 1/2 tl Backpulver
- 1/4 tl Salz
- 1 Päck. Vanillezucker
- 3 Eier
- 100 gr Walnüsse

Zubereitung
- Butter schmelzen und Schokolade hineinbröckeln. Bei Seite stellen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Gelegentlich umrühren und kurz abkühlen lassen.
- Mehl, Backpulver und Salz vermengen.
- Eier mit einer Prise Salz schaumig aufschlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und 2 Minuten weiterschlagen. Anschließend die lauwarme Schokoladenmasse hinzufügen und alles gründlich verrühren.
- Das gesiebte Mehl untermischen bis eine glatte cremige Masse enstanden ist.
- Walnüsse unterheben.
- Den Teig gleichmäßig in einer gefetteten Brownieform (ca. 24x24 cm)* verteilen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 180° (Ober-/Unterhitze) etwa 22 bis 26 Minunten backen.
- Auskühlen lassen, in rechteckige Stücke schneiden und mit einem Glas Milch genießen.

*Wer sich nicht extra eine quadratische Backform für Brownies kaufen möchte, nur um dieses Rezept einmal auszuprobieren, der kann völlig bedenkenlos auf eine Springform (Ø zwischen 26 und 28) zurückgreifen.
Labels: mit Schokolade, Walnüsse