Jäger-Tipps

Menu
  • STARTSEITENUR
  • Rezepte
    • Backen
    • Biskuit
    • Butterkuchen
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Dessert
    • Donuts & Kleingebäck
    • glutenfrei
    • Käsekuchen
    • Kochen
    • Kuchen
    • Low Carb
    • ohne Weizen
    • pasta
    • Salate
    • Sauce
    • Suppe
    • Torte
    • Trockener Kuchen
  • GESUND
  • Gesund Abnehmen
Home
rezepte
Cookies
Sugar-Cookies mit Royal Icing-Dekoration

Sugar-Cookies mit Royal Icing-Dekoration

Pin It
1 Sterne2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...
  • Pinterest
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Twitter

Furchtbar diese Anglizismen! Sie sind überall, aber da kann Backblogger gar nichts tun, denn wenn man amerikanische oder britische Rezepte adaptiert, gibt es eben keine zufriedenstellenden Übersetzungen ins Deutsche. (Dafür benutzen die Anglo-Amerikaner auch ein deutsches Wort: Streusel.) Für alle, die das trotzdem nervig finden, gibt es hier noch mal einen deutschen Titel plus Erklärung:

Zuckerkekse mit Eiweißspritzglasur.
Klingt eindeutig sehr viel weniger toll, nicht? Im Grunde haben wir es hier mit ganz gewöhnlichen (aber leckeren!) Keksen zu tun. Das Highlight ist die Deko mit bunt eingefärbtem Royal Icing, einer Masse aus frischem Eiweiß und viiiiel Puderzucker. Es lässt sich, im Gegensatz zu normalem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft, ganz wunderbar für filigrane Muster nutzen, da es eine festere Konsistenz aufweist. Ich habe mich lange Zeit nicht an diese Verzierung herangetraut, da ich Bedenken wegen dem rohen Ei hatte – aber keine Sorge, durch den hohen Zuckeranteil KANN das Icing gar nicht verderben. (Und diverse Keime haben auch keine Chance, da das Icing komplett aushärtet und ihnen so der Nährboden fehlt.) Also ran an die Cookies und seid schön kreativ! Ich bin sicher, ihr kriegt das schöner hin als ich. 😉

Zutaten

    Zutaten für die Kekse:
  • 250g Butter
  • 200g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eier
  • Zitronenaroma od. ZitroBack
  • 500g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • Zutaten für das Royal Icing:
  • (das Rezept stammt von Törtchen und andere Leckereien, ich habe aber mehr Zitronensaft gebraucht)
  • 1 Eiweiß
  • 360g Puderzucker
  • etwa 4 EL Zitronensaft
  • Lebensmittelfarbe nach Gusto (mein Favorit: Gelfarben von Wilton)

Zubereitung

  1. Die Cookies sind schnell gemacht. Kloppt einfach alle Zutaten in eine große Schüssel und knetet sie solange mit den Händen durch, bis ihr einen homogenen Teigklumpen habt. (Meiner Meinung nach funktioniert das per Hand wirklich besser als mit dem Knethaken der Küchenmaschine, aber das ist vielleicht auch nur mein Eindruck, weil Omi ihre Kekse so immer macht und ich das übernommen habe.) Deckt die Schüssel mit einem Geschirrtuch ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur etwa 30-40 Minuten ruhen. Er verändert sich dabei nicht sichtbar, aber er braucht das. Glaubt mir.
  2. Dann rollt ihr den Teig auf eurer bemehlten Arbeitsfläche so dick aus, wie eure Plätzchen werden sollen. Sie gehen nur minimal auf. Ich habe recht dicke Plätzchen von etwas zwischen einem halben und einem Zentimeter gebacken - mag ich gern. Aber es ist euch überlassen. Stecht die Form aus, die ihr mögt, und legt die fertigen Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Nun geht es für 8-10 Minuten bei 175 °C in den Ofen. Je nach Dicke eurer Kekse varriiert die Backzeit. Ist die Unterseite der Kekse leicht gebräunt, sind sie fertig. Herausnehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.
  3. Sind die Kekse ganz abgekühlt, könnt ihr das Icing anrühren. (Es härtet recht schnell aus, daher kann man es leider nicht vorbereiten.) Dafür schlagt ihr das Eiweiß in einem hohen Gefäß steif und gebt dann, bei laufendem Mixer, laaaangsam den gesiebten Puderzucker und den Zitronensaft dazu. Das Ergebnis sollte eine blendend weiße, cremige Masse sein. Gefällt euch die Konsistenz noch nicht, gebt etwas mehr Puderzucker oder Zitronensaft hinein, bis es passt.
  4. Zum Verzieren könnt ihr Dekorationsstifte benutzen, einen Teelöffel oder Einwegspritzbeutel mit ganz feinem Loch. Motivtechnisch sind euch keine Grenzen gesetzt, einfach ausprobieren was geht. Und die "Ausrutscher" einfach gleich aufessen. 😉 Viel Spaß!

Quelle: rehlein backt

  • Pinterest
  • Facebook
  • WhatsApp
  • Facebook Messenger
  • Twitter
Pin It
Vorherige Artikel
Nächster Artikel

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Beliebte Beiträge

  • Geschmeidiger Quarkgugelhupf mit Pudding
    April 9, 2019 2
  • Faule Weiber Kuchen
    February 20, 2019 2
  • Super schmackhafter Weißkohl-Möhren-Salat wie aus dem Restaurant
    February 20, 2019 2
  • Ohne Zucker, ohne Mehl und vor allem …
    March 11, 2019 1
  • Pfirsich Quark Sahne Torte
    March 30, 2019 1

Jäger-Tipps

Copyright © 2025 Jäger-Tipps
DMCA - Privacy Policy - DISCLAIMER - Contact
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
Always Enabled
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT